top of page

Spontan

  • tanja0563
  • 8. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Heute war ich wieder vor dem Wecker wach- aber weil das Handy nur bis 7 Uhr auf lautlos gestellt ist ; ) So ergab sich aber ein relativ früher Schnack mit Maura, bevor ich ins Fitness-Studio gefahren bin, um mit Marlene Kaffee zu trinken. Außerdem habe ich angefangen, dort das Zirkeltraining neu einzustellen. Dabei wird auch die Maximalkraft bestimmt- und die war an 4 von 5 Geräten höher als zuletzt! Schwächer war sie an dem Bauchmuskel-Gerät- naja, daran kann man ja im Liegen arbeiten ; )


Dann hatte ich auch noch Physiotherapie, und zwar bei Niklas, dem, der mich da vor über einem Jahr mit dem Rollator hat anfangen sehen. Leon, den ich zuletzt oft hatte, arbeitet plötzlich nicht mehr da. Ob es daran liegt, dass er während der Behandlungszeit, die immer eine Minute nach der Zeit anfing, auch noch "für kleine Prinzen" musste und auch immernoch was zu trinken holen ging.....? Den leisen, kleinen Phillip mag ich eigentlich am liebsten- aber ich mache die Termine, wann sie mir zeitich am besten passen und tappe sozusagen im Dunkeln, wer dann mein Therapeut ist. Gut und hilfreich sind sie alle.


Zuhause habe ich dann wieder erst eine Runde mit Edo gedreht, dann Spargel-Risotto für Roberto (der zum scannen und drucken für die Steuer da war) und mich gekocht. Aber außerhalb von Italien bzw im Alltag ist er -für mich- echt schwer auszuhalten. Das Risotto fand er zu salzig und so pikiert wie er war, als er auf ein Stück Zitrone biss, hätte ich mich eigentlich wegschmeissen müssen vor lachen, wenn ich es in dem Moment nicht so respektlos und undankbar gefunden hätte. Jaa, ich habe beim Rezept mal wieder fantasievoll variiert: weil ich keine Zwiebel mehr hatte, haben Knoblauch und Zitrone den Geschmacksteppich mit dem Staudensellerie geliefert. Es war aber total lecker! Ich hab mich dann für die Mittagspause aufs Sofa zurückgezogen und bin, mit Edo an den Füßen, auch schnell eingenickt. Und als ich aufgewacht bin, war immerhin das Geschirr in der Spülmaschine.


Das Nachmittagsprogramm sah dann natürlich den Besuch der Hundewiese vor. Das Wetter legte aber nahe, den Besuch eher kurz zu halten und so habe ich im Anschluß spontan einen Ausflug zur Kronenapotheke in Wesseling gemacht. Die liefert auch die Medikamente und Chemotherapien ans Johanniter-Krankenhaus. Weil ich ja Selbstzahler bin, bekomme ich also seit 10 Jahren gesalzene Rechnungen von denen und da war ich doch neugierig, die Apotheke mal zu besuchen. Hauptgrund war aber, dass die bei der "Langen Nacht des Impfens" mitmacht und ich somit ganz spontan sowohl die Grippe- als auch die aktuelle Corona-Impfung erhalten konnte. Sonst hätte ich irgenwann zu Öffnungszeiten mal beim Hausarzt anrufen und einen Termin für irgendwann ausmachen müssen. Heute hingegen bin ich ja fit und es passte- zack, erledigt. Etwas seltsam, dass dieses Jahr keine einzige Apotheke in Bonn mitmachte- aber Köln ist ja um die Ecke.


ree




 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

©2023 von Flow Wolf Fly. Erstellt mit Wix.com

bottom of page