top of page

Pfingsten

  • tanja0563
  • 28. Mai 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Nach der vielen Reiserei der letzten Wochen war es sicherlich eine gute Idee, dieses Wochenende kaum Pläne zu schmieden. Das Wetter macht es leicht, den Garten (und Rhein und Rheinaue) zu genießen! Dass morgen und auch übermorgen noch (schul)frei ist, macht das Ganze noch entspannter.

Heute hatte ich allerdings fast ein schlechtes Gewissen, weil ich mich gar nicht recht erinnern konnte, was genau man an Pfingsten feiert. Irgendwas mit heiligem Geist und Feuerzungen und fremden Sprachen aber da hörte es dann auch auf. Hier links, die das ganze knapp erklären bzw. lang und meditativ erörtern.


ree

Von der Hunderunde von 8-10 hab ich Brötchen mitgebracht für ein richtig schönes Frühstück auf der Terrasse. Da war ich bald froh, die Runde schon gedreht zu haben, denn es wurde mir echt schon zu heiß...und bis zum späten Nachmittag war eher chillen angesagt. Und (beim )Kirschen pflücken (zugucken)!

ree

ree

ree

Als Höhepunkt des Tages war dann eigentlich der Besuch einer befreundeten 5-köpfigen Familie gedacht....aber irgendwie haben wir uns damit wohl leider fast alle außerhalb unserer jeweiligen Komfortzonen begeben. Denn meinen empfundenen Stress, wenn es durcheinander geht (was mit mehr als 3-4 Leuten und erst recht mit Kindern ja ganz natürlich ist) konnte ich offenbar weniger gut kaschieren, als ich dachte. Es macht mich traurig und tut mir sehr leid. Aber ich denke, ich muss akzeptieren, dass es so ist, ohne das jemand "Schuld" daran ist - und solche Situationen zum Wohle aller in Zukunft möglichst vermeiden...


Bei noch größeren Gruppen habe ich das Problem übrigens nicht so stark, weil man dann tendenziell mehr für sich ist oder man eher mit einer oder zwei Personen auf mal ins Gespräch kommt. Und ich kann mich zwischendurch auch leicht mal in die Beobachterrolle zurück - oder ganz rausziehen und mich trotzdem an der Gemeinschaft erfreuen.


Und vielleicht ist das Problem an solchen sporadischen Familien-Zusammenführungen auch, dass die Kinder ja meist eher weniger Interesse daran haben, es darum keinen gemeinsamen Nenner gibt und auch wenig Gefühl von "Gemeinschaft"- sondern eher sowas wie "Boykott"....?












Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

©2023 von Flow Wolf Fly. Erstellt mit Wix.com

bottom of page