Herbstkinder
- tanja0563
- 21. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Okt.
Dieser Tage, wo mich die fleischigen, gelben Pappelblätter auf grünem Gras sehr an den Goedereis`schen Garten in der Bodelschwinghstrasse erinnern, kommt mir auch immer wieder ein Foto in den Kopf, wo einige von uns Cousinen mit einigen Müttern in gelb-roter Herbstkleidung durch Blätterberge stapfen. Ich habe gerade keine Lust, das Bild zu suchen- es reicht das Kopf-Foto.
(Danke Birgit!! Hier ist es:)

Passend dazu hat mich heute eine Gruppe sehr viel kleinerer Kinder am Rande der Hundewiese zu Tränen gerührt. Es war wohl eine Tagesmutter mit fünf Zweijährigen, die mit den Kleinen einen Herbstspaziergang wagte. Die Kinder waren soo begeistert von den bunten Blättern, den großen Pfützen, dem böigen Wind, dass es eine Freude war, sie einen Moment zu beobachten. So ein schöner Moment!! Keine Ahnung, warum mich das so berührt hat...es war einfach so natürlich. Und ich bin halt gerade einfach etwas dünnhäutig.
Während ich gestern noch damit haderte, habe ich heute von Anfang an akzeptiert, dass ich momentan nicht fit bin. Ich habe wieder schlecht geschlafen, außer einer nervösen Blase haben mich Krämpfe in der Oberschenkel-Rückseite wach gehalten. Aber das bringt mich nicht aus der Ruhe: Magnesium-Tablette genommen und Hörbuch an... und lege mich immer wieder in neue Positionen, die gleichzeitig Dehnübungen sind- so döse ich immer wieder ein. Von 7 bis 8 habe ich dann das Gegenteil versucht: nicht mehr einschlafen, sondern wach bleiben, Radio hören, Zeitung lesen- aber alles noch gemütlich im Bett. Ziel war, pünktlich zum Frühstück mit Christian im Wissenschaftszentrum aufzuschlagen, und das ist mir gelungen.

Wieder zuhause hab ich mir ganz schamlos ein Nickerchen zugestanden. Und nach einer halben Stunde sah die Welt schon ganz anders aus und Edo wollte auch mal raus. Also hab ich die erste Fahrrad-Runde absolviert, bei der wir die kleinen Herbstkinder sahen. Auf der Hundewiese war aber nix los.
Wir waren bestimmt eine Stunde unterwegs und wieder zuhause hab ich mir ein Züricher Geschnetzeltes von Bofrost warm gemacht und parallel eine Kürbissuppe für wann anders angesetzt. Ich habe lange überlegt, ob ich sie mit Kokosmilch oder Sahne machen soll. Ingwer war schon in der Grundsuppe, die auch ohne weiße Zusätze gar nicht schlecht schmeckte. Ich habe mich dann für die klassische Variante mit Sahne entschieden, die einfach den Kürbisgeschmack mehr unterstreicht. Sehr lecker, da kann sich Marlene morgen abend die Lippen lecken.

Am Nachmittag habe ich zunächst noch eine kleine, schweisstreibende Runde zu Fuß mit Edo gedreht, dann bekam ich Besuch von Maura und habe im Anschluß eine zweite Radrunde mit Edo gedreht, diesmal mit richtigem Besuch der Hundewiese. Karin war auch wieder da und die Sonne und es war nett.
Schön auch die Chorprobe. Leonie hatte noch dran erinnert, sich warm anzuziehen. In der Tat war es nicht übertrieben, den Daunen-Rock über die Jeans zu ziehen. Daunenjacke und Mütze habe ich sowieso schon zur Hand. Wir haben alle Lieder durchgesungen, die wir am Dienstag, den 24.11. vor Publikum darbieten wollen. Wenn niemand kommt, ist es einfach eine normale Probe ohne quatschen ; )

Den Vorschlag für den Flyer habe ich gerade noch gebastelt- ich habe einfach den Flyer von 2022 angepasst mit dem tollen Foto, das Uta mir dafür geschickt hatte. Denn als Magda uns fragte, unter welchem Titel wir denn das diesjährige Singen stellen wollen, fiel mir "Du breitest Flügel übers Land" ein, als eine Zeile des Ohrwurms von gestern. ("Du lässt, o Gott, den Tag nun enden..."). Das fanden spontan alle ganz gut. Oder es hatte zumindest niemand eine bessere Idee.
Ich hatte direkt ein Bild von fliegend ziehenden Kranichen vor meinem geistigen Auge und finde halt, es erinnert auch an Migration, an verschiedene Heimaten, an das stets verlässlich wiederkehrende Kranich-Trompeten im Herbst und im Frühjahr und natürlich an die Fittiche, unter denen wir geborgen sind. Der Gag war nur, dass wir bei genauerem Nachschauen feststellen mussten, dass die Zeile in dem Lied lautet "Du breitest DUNKEL übers Land"!! Nix mit Flüüüügel!! Egal- da hatten wir die Idee schon adoptiert und es kräht ja am Ende kein Hahn oder Kranich danach ; )




Kommentare