Bunt statt tumb
- tanja0563
- 28. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Sagt man "tumb"? Bunt rückwärts wäre ja auch tnub gewesen. Der Duden kennt tumb, yippe! "arglos-unbekümmert, einfältig-naiv".
Also irgendwie das Gegenteil von bunt! Ich mag es ja bei Kleidung, Einrichtung ect eher schlicht und Ton in Ton- aber sonst so natürlich abwechslungsreich!
So beschreibt sich auch die Volkshochschule Alfter-Bornheim, die sich gerade im Radio vorstellte und mit dem Titelbild anfing. Ich hab das mal geklaut. Erkennst Du, was das ist?

Total einfach, oder? Buntstifte! Buntstifte, die alle schön bunt und unterschiedlich sind und mit denen man Farbe in seinem Leben und der Welt verbreiten kann!
Diese Woche hatte ich ja ungewohnt viel Abendprogramm- aber tagsüber konnte ich ausruhen und so ziehe ich nur Profit daraus. Heute einen schönen Ohrwurm von meinem Zweitchor (all through the night
die Aussicht auf ein Chorwochenende im November und einfach einen netten Sing-Abend mit soo vielen sympathischen Menschen!
Heute früh war ich schon um 8 einkaufen und hab lecker Obst und Brot und Brötchen und ein Schoko-Crossaint für Emi besorgt. Sie hatte erst zur 3. Stunde hatte (darum gestern die Gelassenheit bei der nächtlichen Frühlingsrollen-Koch-Aktion), hatte dann aber schon Müsli gefrühstückt. Nicht schlimm- so wurde es ihr Nachmittsgssnack.
Als sie weg war, hab ich mich erstmal ausgiebig ausgeruht und mich erst wieder aufgerafft, als sich Roberto ankündigte. Haben friedlich und nett einen Espresso getrunken und ein paar Dinge besprochen. Schön dass das geht! In der letzen Zeit hatten wir uns ja vor allem dann gut verstanden, wenn ich nichts gesagt habe ; ) Geht auch- aber so wie heute gefällt es mir besser. Wie so oft ist Geduld und Abwarten auch hier ein guter Berater.
Edo kam dann erst um 12 auf seine Kosten. Dafür waren wir recht lange auf der Hundewiese und sowohl er als auch ich hatten prima Austausch. Wenn man die Schwelle mit dem Namen geschafft hat, ergeben sich auch interessante, bunte Gespräche. Wo ich nämlich raus bin ist, wenn Hundehalter ihre und/oder die Hunde der anderen preisen. "Ach bist Du ein toller/hübscher/..... Hund." Das macht man doch bei Kindern auch nicht!
Nach dem Mittagessen mit Emilia haben wir uns über den Ort und die Länge der Pause verständigt und ich freu mich so, dass mit ihr -so wie mit mir- alles verhandelbar ist. Das mag ja selbstverständlich sein, ist es aber nicht, finde ich! Oft verharrt man doch in Gewohnheiten, wo es anders besser wäre oder baut auf Annahmen auf, die gar nicht mehr stimmen.
Dann habe ich mein Auto "poliert". Also ich habe versucht, die Kratzer wegzuzaubern. Hat aber nicht wirklich geklappt. Und das lag nicht daran, dass ich "eine Minute schnell und mit sehr festem Druck reiben" nicht wirklich gut schaffe. An den Stellen ist wirklich die weiße Farbe vom Kunststoff weg. Da muss eher neue Farbe drauf, statt was wegpoliert.
Morgen Abend werden Emilia und ich wohl beim Inder um die Ecke essen, nachdem sie meinte, sie hätte noch nie richtig (also nicht Bofrost) indisch gegessen. Das holen wir also sofort nach, wo ich doch durch meine Diplomarbeit über nachhaltiges Wassermanagement in Delhi und ein erstes Doktorarbeits-Projekt (mit Fernerkundung Gesundheitrisiken in Megacities finden) mehrmals länger in Indien war. Und es ist lecker und keiner muss kochen. Wer möchte mit?
Kompliment, Du hast bis hier gelesen dabei hatte ich echt nicht viel zu sagen. Aber es geht mir gut! : ))




Kommentare