Altes Land
- tanja0563
- 12. Mai 2023
- 1 Min. Lesezeit
Vielleicht war mein Beitrag "gezähmte Natur" gestern etwas zu negativ. Die Landschaft, die mir hier so lieblich und anthropogen überformt erscheint hat historisch gesehen natürlich sehr früh kluge und mutige Menschen hervorgebracht. Das ist in schwierigeren Verhältnissen vermutlich nicht so leicht. Aus der Toskana stammen Dante Alighieri, Leonardo da Vinci, Nicolò Machiavelli, Carlo Collodi (Pinocchio), große Maler wie Giotto, Botticelli, Simone Martini, Donatello, Cimabue, Beato Angelico, der Architekt Filippo Brunelleschi, der Komponist Giacomo Puccini (Tosca und Turandot), aber auch der Vater der modernen Wissenschaft, Galileo Galilei und die Entdecker Giovanni da Verrazzano und Amerigo Vespucci.
Darüber hinaus mag ich es ja, wenn eine Landschaft "alt" ist, man also die Spuren früherer Zivilisationen förmlich riechen kann. Hier wimmelt es nur so von "altem"- eingebettet in die pittureske, aufgeräumte Landschaft....schon schön.
Heute ist mir die Wanderung, die von Länge und Höhenmetern mit der von gestern durchaus vergleichbar war, deutlich leichter gefallen. Keine Ahnung wieso- ich finde die Vorstellung, dass ich einfach nur mehr trainieren muss und schwupps werde ich fitter, sehr ansprechend!
Hier ein paar Eindrücke:
Schopfige Traubenhyazinthe

(Foto aus dem Internet)
Eine wilde Orchidee (Purpur-Knabenkraut):

Benediktiner-Kloster in dem Galileo Galiliei gelehrt hat (Badia a Passignano):


Nach der Wanderung und dem kurzen Kloster-Besuch haben wir nochmal in Greve in Chianti gerastet. Den Rest des Tages habe ich mich ausgeruht. Ein schöner Tag!
Heute ist Edo mal früher vom Koffer unter dem Bett in sein Körbchen umgezogen. Er schläft wirklich so!!





Kommentare