Allen Heiligen?
- tanja0563
- 1. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Wer ist denn überhaupt "heilig" und warum?? Laut Wikipedia geht "Heilig" auf althochdeutsch heilag zurück, was möglicherweise einen Ursprung im altnordischen hei lagr mit der Ausgangsbedeutung „eigen“, „Eigentum“ hat oder von althochdeutsch Heil „Zauber“, „Günstiges Vorzeichen“, „Glück“ oder heil „gesund“, „unversehrt“, „gerettet“ kommt.

Also, wenn ich mich so umschaue, ist hier nicht viel "heilig". Da kann ich noch am ehesten der Generalanzeiger-Karikatur von gestern zustimmen:

Aber das war ja gestern. Ganz vorschriftsmäßig habe ich heute einen ruhigen (Feier?-)Tag gehabt. Lesen, ein bißchen stricken, vier Spaziergänge mit Edo und einer davon zu Feier (!) des Tages sogar mit meiner Tochter....dabei kam sogar die Sonne raus!!

Ich denke, ich übergebe heute mal das Wort an Gottfried Benn und seine "Astern":
Astern - schwälende Tage,
alte Beschwörung, Bann,
die Götter halten die Waage
eine zögernde Stunde an.
Noch einmal die goldenen Herden
der Himmel, das Licht, der Flor,
was brütet das alte Werden
unter den sterbenden Flügeln vor?
Noch einmal das Ersehnte,
den Rausch, der Rosen Du -
der Sommer stand und lehnte
und sah den Schwalben zu,
noch einmal ein Vermuten,
wo längst Gewißheit wacht:
die Schwalben streifen die Fluten
und trinken Fahrt und Nacht.





Kommentare