Ärztekammer
- tanja0563
- 18. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Während meine liebe Freundin Ellen gestern auf ganz besondere Weise ihre Willenskraft beim Frauenlauf der Berliner Krebsgesellschaft unter Beweis gestellt hatte, war ich ja gestern leider extrem faul.
Gestern Abend dann auch noch die Übertragung des ESC bis zum Ende zu schauen war nicht gerade eine gute Investition in einen dynamischeren Sonntag- aber ich habe es entspannt auf mich zurollen lassen.
Ein erster Versuch, endlich mal wieder eine Runde mit Edo zu drehen, scheiterte daran, dass ich schon nach dem Schuhe anziehen so fertig, verschwitzt und den Tränen nah war, dass Emilia mich wieder aufs Sofa gelotst hat. Also erstmal weiter nichtstun.
Nach dem Mittagessen hab ich einen neuen Versuch gestartet- ohne Schuhe, in Schlappen. Denn "Laufen die Dinge nicht so, wie Du denkst- DENK anders!" (aus dem WhatsApp Status von Ariane, immer wieder inspirierend). Das ging! Normalerweise bin ich pingelig mit den festen Schuhen - aber dann besser so als gar nicht.
Zuvor habe ich aber auch noch den Antrag an die Ärztekammer zur Prüfung auf Behandlungsfehler fertig ausgefüllt und mir somit einen Grund geschaffen, eine Briefkasten-Runde zu laufen! Es war recht anstrengend und ich habe Pausen auf jeder sich anbietenden Sitzgelegenheit gemacht, aber ich hab mich getraut und ich habe es geschafft!

Besonders genossen habe ich an diesem Wochenende die verschiedenen Kontakte mit Freundinnen. Ich kreise ja leider irgendwie sehr um mich selbst. Dann zur Abwechslung mal mitzubekommen, was in den Lebenswelten der anderen so los ist -egal ob schön oder schwierig- erfüllt mich richtig mit Herzblut. Danke, dass Du mich immer wieder an Deinem Leben teilhaben lässt!
Und so Gespräche inspirieren ja auch immer wieder: Schon recht lange beiße ich mir die Zähne an den Büchern von Joachim Meyerhoff aus. "Alle Toten fliegen hoch, Teil 1" habe ich geschafft, bin nun bei Teil 2 "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war". Ich finde den ich zwar schon auch witzig und mag ich die Geschichten- aber so als unterhaltsame Lektüre für jeden Tag finde ich ihn momentan doch etwas schwer. Weil auch Lesen mich anstrengt, fesseln mich die eher aneinandergefädelten Anekdoten dann nicht genug.
Heute also der Wechsel zu dem Schweizer Alex Capus und "Léon und Luise". Kennt das noch jemand außer Anke? Würde mich ja gerne darüber austauschen....aber nun fang ich erstmal an zu lesen. Wenn ich bei dem neuen Lesestoff auf mein übliches Lesetempo komme, freue ich mich auch bald über weitere Empfehlungen......
Guten Start in die neue Woche!




Kommentare