Was brauche ich wirklich?
- tanja0563
- 15. Apr. 2024
- 4 Min. Lesezeit

Das Schwein das an der Tulpe schnuppert.....

Wie diese etwas zurückgezogenen Schnecke fühle ich mich dieser Tage auch. Noch zwei Tage bis zur OP, die mir hoffentlich sehr viel Erleichterung bringen wird. Der Chirurg hat das heute nochmal bestätigt, als er im Vorbereitungsgespräch mit Blick auf meine Schmerzempfindlichkeit und die Schmerztherapie nach der Operation am Donnerstag meinte, dass zu erwarten sei, dass ich mit dem Wundschmerz sehr gut zurechtkommen werde, weil der aktuelle, sehr viel größere Schmerz durch den Druck auf den Nerv dann wegfällt.
Es wird aber doch offen operiert, mit einem vielleicht 10cm langen Schnitt am Rücken, nicht minimalinvasiv. Dafür ist der doppelte Bandscheibenvorfall viel zu groß. Auf meinen Wunsch und ihn erinnernd, dass ich an anderen Stellen bereits Knochenmetasasen hatte, wird das Stück Wirbelknochen, das entfernt wird, auch histologisch untersucht. Der Chirurg ist aber sicher, dass da keine Knochenmetastase ist. Er hat eine sehr vertrauenserweckende und genial anmutende Art.
Im Rahmen der Op-Vorbereitung hat er mir auch (persönlich) Blut abgenommen. Dass er das nicht an eine Krankenschwester delegiert, ist schon auch speziell und klug, finde ich. Ich warnte ihn vorsorglich, dass es bei mir üblicherweise recht schwierig sei, eine passende Ader zu finden. Er meinte dann, dass er ja auch am Gehirn operiert und Blutabnehmen auf jeden Fall kein Problem für ihn sei. Ich wollte noch erwidern, dass ich Blutabnehmen bei mir lieber nicht als Maßstab für seine operativen Fertigkeiten benutzen würde- da war er schon fertig! Cooler Kerl.
Ach ja, das Beste war eigentlich seine Antwort auf meine Frage, was denn ich 2 Wochen der "Schonung und Wundheilung" so machen darf: "Nur leichte Spaziergänge". Haha- das ist im Vergleich zu dem, was ich momentan kann, ja schon super! Mehr will ich ja gar nicht!! Hier erlaube ich mir mal, ein Bild aus dem Internet von dem Neurochirurg Prof. von der Brelie zu kopieren.

Laut Anästheist wird der Eingriff etwa eine Stunde dauern. Auch meine Sorgen wegen Entzugsscheinungen, wenn ich dann später das Oxycodon ausschleichen muss, hat er mir genommen. EKG war auch gut- also alles paletti für Donnerstag. Vielleicht habe ich im Waldkrankehaus kein gutes Internet und kann hier nicht schrieben, also nicht sorgen! Im Krankenhaus soll ich 2-3 Tage bleiben.
Nach den 3 Stunden im Krankenhaus heute vormittag war ich ziemlich durch und brauchte dringend genau eines: eine Pause. Etwas Essen musste ich aber auch und ich wusste nicht, ob Roberto zuhause ist und kocht oder nicht. Aber mit Blick auf MEINE Bedürfnisse habe ich dann einfach in der Cafeteria des Krankenhauses Schnitzel mit Brokkoli, Kroketten und Salat gegessen, auch wenn das kein kulinarisches Highlight oder besonders gesund war. So war ich immerhin um 12.30 satt zuhause und hab, mit Edo im Arm, auf dem Teppich und dem Heizkissen mein Mittagsschläfchen gemacht! Da flossen vor Erleichterung auch erstmal ein paar Tränchen.
Bin dann von alleine erfrischt aufgewacht und bin mit Kaffe und Keks, Joghurt, Banane und Nüssen in den zweiten Teil des Tages gestartet. Bei dem aufkommenen Wind aber noch milden Temperauren war es dafür im Strandkorb mit Decke und Buch total gemütlich!

Den Nachmittag habe ich dann Dingen gewidmet, die in der Schonphase nach der OP wohl erstmal nicht dran sind: Grünmüll wegbringen, neue Pflanzen für den Vorgarten auswählen und einpflanzen! Die nächsten Tage soll es ja viel regnen, dann kann das gut anwachsen.
Für die Stelle, wo ich den Lavendel rausgerissen habe, hatte ich schon wieder zwei 6er Packs mit kleinem Lavendel in der Hand. Und habe mich dann anders entschieden: die romantische Idee war ursprünglich gewesen, dass der Weg zum Hauseingang eben mit Lavendel gesäumt ist und man dann so schön mit der Hand über der Lavendelblüten streichen kann und es toll duftet. Aber so war es nie!! Im ersten Jahr ist der Lavendel viel zu klein, im zweiten wird er zwar lang, liegt aber immer auf dem Boden sobald es geregnet hat. Im dritten fängt er dann an, zu verholzen und im vierten ist er so verholzt, dass es mich packt und ich ihn rausreiße. Der Lavendel will halt Sonne und da vorne vorm Haus ist Norden und die Sonne kommt da nie hin. Ideal für Hortensien und Gräser und Funkien und auch die Vinca geht gut in der schattigen Lage. Aber es ist kein guter Standort für Lavendel. Ich habe nun zumindest einen prächtigen Schopf-Lavendel an die Ecke gepflanzt, aber blaue Lobielien (Männertreu) zwischen dem Schopf-Lavendel und dem Rosmarin-Strauch an der Haustür. Sieht super aus.
Dann will ich auch noch vom Gegenpol zum Vormittag im Zeichen der OP-Vorbereitung berichten: ich war im Fitness-Studio und habe am 1.6. einen Termin bei einem Physiotherapeuten für die Einweisung für die Nutzung der Geräte und ab dem Tag auch eine Mitgliedschaft für 2 Jahre mit allem zip und zap (Kurse, Getränke, Sauna, Massageliege, Vacufit...)! : ))
Ich habe ausgehandelt, dass ich für Ruhepausen ab 2 Wochen keine Bearbeitungsgebühr zahlen muss. Und wenn ich tot bin, werde ich wohl auch keine Beiträge mehr zahlen müssen....Das tollste ist aber, dass unter demselben Dach seit April auch ein Physioherapeut tätig ist. Bei dem habe ich schon am 3.5. einen Termin und kann dort meine Rezepte für Krankengymnastik "einlösen". Dadurch dass der Typ, bei dem ich am 1.6. den Termin habe, ab dann sowohl im Gym als auch in der Physiotherapie-Praxis tätig sein wird, habe ich die -wie ich finde- optimale Betreuung genau für den Übergang von "Kranken"-Gymnastik zu "Gesunden"-Gymnastik!!
Mit dieser Unterstützung kann ich meine Vorstellung, dass mein Alltag eine dauerhafte Reha-Maßnahme ist und ich sozusagen in Dauer-Kur bin, doch prima umsetzen! De facto steht meine Gesundheit für mich immer an erster Stelle und darum lege ich auch wenig Wert darauf, mich in eine Reha-Klinik verschicken zu lassen...da muss ich dann ja auf Edo, Emilia und Roberto verzichten! In meiner Situation, wo keiner weiss, was (wieviel Lebenszeit) noch kommt, ist das verständlich, oder?

Am Abend war ich dann auch noch Doppelkopf-Spielen, das Ablenkungsprogramm war heute also regenfest gestrickt ; ). Und es hat sehr viel Spaß gemacht!!





Kommentare