Stricken
- tanja0563
- 21. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Ich habe heute die Strick-Kiste aufgeräumt. Habe mir das "falsche Patent" Strickmuster wieder in Erinnerung gerufen, mit dem ich meine Finger erstmal wieder an diese Aktivität gewöhnen wollte. (Letztes Jahr bekam ich dabei zwar nicht wirklich Blasen, aber vom zu festen drücken mit der Stricknadel so empfindliche Stellen am rechten Zeigefinger, dass ich den Spaß verlor- nun probier ich's "lockerer").

Apropos locker: Emilia häkelt- und liest dabei?!? Das ist wohl die Generation Z.... die haben Fähigkeiten, da schlackern mir die Ohren ; )
Man tut wohl gut daran, vieles gar nicht zu bewerten, sondern einfach so zu nehmen, wie es ist.
Das war für mich auch eine gute Lösung, als ich heute bei der goldenen Hochzeit von (Chor-) Magda und Franz-Josef zwischendurch etwas wehmütig wurde. Wenn man den Fehler macht, so eine Goldhochzeit wie eine goldene Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen zu sehen, dann könnte man bitter werden, wenn man selber kaum erwarten kann, diese "Leistung" erbringen zu können- aus welchen Gründen auch immer.
Aber wenn man nicht vergleicht und nicht bewertet, dann kann man sich einfach mitfreuen! Wir als Chor haben unsere Freude für die Jubilare mit einem durchaus anspruchsvollen Sing-Programm zum Ausdruck gebracht, das wirklich schön auf den Dankgottesdienst abgestimmt war.
50 Jahre, "da muss eine Oma lange für Stricken".
Jetzt gibt's ja noch Goldhochzeiten..... Ich kenne bestimmt auch nur solche, wo beide freiwillig die guten und schlechten Zeiten bestanden haben. Aber woanders gibt's vielleicht auch solche, wo einer von beiden gerne gegangen wäre, aber das mit einem so krassen sozialen Abstieg verbunden gewesen wäre, dass man/frau dann doch die Zähne zusammengebissen hat.....
Heute gibt's viel mehr verschiedene Arten der "Wahlverwandtschaft", Partnerschaft und auch der Ehe. Fernbeziehungen, Leben in zwei Wohnungen, mit zwei Schlafzimmern.... das wäre vor 50 Jahren wohl undenkbar gewesen. Wer weiß: vielleicht erlaubt diese Vielfalt des liebevollen verbunden seins auch, dass auch in 20, 30, 40 Jahren Menschen feiern, dass sie sich ewige Liebe versprochen haben.
So, und das wird mit einem lieben Gruß an die Freunde in München (bzw. Starnberger See) passend zur Wiesn-Eröffnung mit Weißwurst gefeiert ; )





Kommentare