Stachelbeeren
- tanja0563
- 2. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Nachdem Himbeeren und Kirschen sind in unserem Garten nun die Stachelbeeren reif!
Das finde ich soo toll!! Jede Ernte ist schon auch ein krasser Marker dafür, wie die Zeit vergeht: im Jahr aber auch über die Jahre.... als wir vor zehn Jahren hier eingezogen sind und den Garten angelegt haben, war mein Ziel, die Mauer zu begrünen. Der Naschgarten war eine fixe Idee, von der ich mir nicht vorstellen konnte, dass sie so gut funktioniert. Du müsstest mal das Pfirsich-Bäumchen sehen, dessen Ãste sich unter dem Gewicht der Früchte biegen!!
Die Stachelbeeren sind rot, und somit anders als die bei Opa Osterwald. Aber an ihn und Oma Osterwald erinnern mich Stachelbeeren. Die beiden hatten einen relativ großen Garten und außer Stachelbeeren auch Obstbäume.
Opa traf man meist in seinem selbstgebauten Wintergarten an. Oma oben in der Wohnung in der Küche. Unten wohnte der älteste von vier Söhnen mit seiner Familie. In dem Wintergarten hatte Opa seine Ruhe. Als Vater von vier Jungs muss er wohl ein strenges Regiment geführt haben, wo leider auch Gewalt an der Tagesordnung war
Mir hat Opa immer das Gefühl gegeben, etwas besonderes zu sein. Er selbst war mit einem "Holzbein" aus dem Krieg gekommen und hat wohl lange als sowas wie Pförtner gearbeitet. Oma hat er wohl aus Schlesien (Ratibor) mitgebracht, wo sie wohl als Dienstmädchen in Anstellung war. Schlimm, wie wenig ich über deren Leben weiß.....dabei hat Opa sogar noch gelebt als Emilia auf die Welt kam.....
Naja- schön dass mich die Stachelbeeren daran erinnern, wo ich letztlich herkomme...





Kommentare