top of page

Roggenbrötchen

  • tanja0563
  • 1. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Dez. 2024

Bei meiner achtsamen Ernährung gehört außer dem Verzicht auf Alkohol und -so weit es geht- Zucker auch das Vermeiden von Weizen. Für das Adventsfrühstück hab ich lecker Roggenbrötchen besorgt.


Aber heute musste ich erstmal die Backwerke der Ragazzis von Freitag probieren: Apfelstrudel, Vanillekipferl und Kokosmakronen. Dazu ein Cappucchino.... und das, nachdem ich tatsächlich bis 8 und gut geschlafen hatte!


ree

Nach diesem Frühstück hatte ich total Lust, ins Fitness-Studio zu fahren. Da begrüßt mich an der Umkleide immer dieses nette Schild:


ree

Mit war klar, dass durch das Training die sonnigen Stunden des Tages verbraten sind sozusagen- aber das war ok. Ich spüre mittlerweile deutlich, dass jede Stunde dort sehr gut investiert ist: Ich werde stärker und beweglicher! Für das volle Programm (Anfahrt, aufwärmen, drei Zirkel, Masssageliege, Duschen, Rückfahrt) müsste ich allerdings 3 Stunden veranschlagen, habe ich heute kapiert....


Zuhause hab ich Gulaschsuppe (Bio-Fleisch 30% reduziert musste auf) gemacht und nach dem Essen lohnte sich eine größere Aktion nicht mehr. Also laden und spazieren in der Rheinaue. Das erste Mal von der Ladestation bis zur Hundewiese-Bank ohne Rollator und auch den Anstieg geschafft!


Edo scheint jetzt noch von den (großen, weißen) Hundedamen zu träumen: er liegt da schlafend aber fiept immer wieder ganz eindringlich. Das ist sooo süß....


ree

Zu Sonnenuntergang, also 16.30, waren wir drei zum Spielen von "Moorland" verabredet. Schön, mit Binsengras, Wollgras, Torfmoos und Heidekraut zu tun zu haben!!

ree

Dann hat Roberto Pizza gemacht, sehr lecker. Wenn auch mit Weizenmehl. Immerhin Weizenmehl aus Italien. Es gibt Leute die das für verträglicher halten. Ich gehöre dazu. Und irgendwie sieht die Küche mittlerweile hinterher gar nicht mehr wie ein Schlachtfeld aus- ich kann mich also wirklich entspannen!


ree

Emilia zischte ab zu ihrer Übernachtungsparty und ich habe einen Film auf ARTE zuende geschaut, den ich ganz nett fand "Kommt ein Vogel geflogen". Es geht um ein stotterndes Mädchen, Tochter einer Tierheim-Leiterin und einen Papagei, der Nazi-Parolen schmettert. Danach haben wir zusammen "der Deutsche Sizilianer" geschaut.


Es ist nun auch endlich die neue Version des Schreibprogramms für Autoren, das ich mir zulegen wollte, erschienen. Leider kostet es fast doppelt so viel wie die Vorgänger-Version. Das muss ich erstmal sacken lassen und mich dran gewöhnen. Und bevor ich anfange zu schreiben, möchte ich das Fotobuch 2023 abschliessen.


Morgen bin ich mit Emilia zum Sonnenuntergang verabredet um bei Tee und Apfelkuchen und so die erste Kerze anzuzünden. Vorher könnte es sich lohnen, einen Ausflug mit Edo zu machen.... das Wetter soll nochmal sonnig werden. Mir schwebt die Malberghütte im Wiedtal, bzw. auf dem Berg, vor.....

da war ich schon Wandern mit Einkehr- das Wandern lass ich dann halt weg, die Strecke vom Parkplatz zur Hütte müsste ich schaffen....kann mir ja ganz viel Zeit nehmen und da dann vielleicht doch meinen geländegängigen Rollator.


Durch die Adventszeit begleiten mich dieses Jahr ganz meinen Ernährungsgewohnheiten entsprechend 24 Briefe vom Literaturhaus Bonn und "Der andere Advent" von Andere Zeiten e.V. mit tollen Fotos ind Texten. Ich bin sehr gespannt! (Danke Uschi P.!)


Apropos gespannt: habe ich schon erwähnt, dass ich am Montag einen Termin bei meinem Neurochirurgen ergattert habe? Dem Haribo-Doktor! Ich verspreche mir gar nichts davon, aber würde gern seine Meinung zum letzten MRT hören.


Schönen ersten Advent!


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

©2023 von Flow Wolf Fly. Erstellt mit Wix.com

bottom of page