Barbarazweige
- tanja0563
- 4. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Heute wäre der Tag gewesen, um Barbarazweige ins Haus zu holen, die dann Weihnachten blühen. Was heisst "wäre", ich hol das jetzt noch nach: den Kirschbaum finde ich auch im Dunkeln. Es ist doch schön sich vorzustellen, dass die Zeit vergehen und sich der Zweig- im Kontrast zu Schnittblumen- aufblühen statt verblühen wird! An einem der drei Zweige, die ich abgeschnitten habe, sind sogar noch die Kirschstengel zu sehen und ein Kirschstein!

Sport habe ich heute morgen ausfallen lassen, denn vor der Immuntherapie wäre das arg hetzig geworden. Lieber habe ich mir mal Zeit gelassen, die Runde mit Edo in Ruhe gedreht und bin trotz des unschönen Wetters mit dem Rad zum Johanniter gefahren. Dort haben mir alle Komplimente gemacht und mich erwartungsvoll auf eine Art gefragt, wie es mir ginge, dass die Antwort nur "super" hätte sein dürfen. Ich habe mich gewunden und erklärt, dass es mir körperlich ganz OK geht, ich aber schlechte Laune habe : ) Schwester Elaine, die mir an den meisten der 80 Tage in Folge von Ende Juli bis Mitte Oktober das Antibiokum verabreicht hatte, fragte genauer nach und schlug vor, mir wegen des Rückens doch nochmal eine Zweitmeinung einzuholen.
Dasselbe sagte dann auch mein Orthopäde. Und Roberto erinnerte mich daran, dass er mir das auch schon im Juli geraten hatte, als wir mal telefoniert hatten. Er sprach zwei Empfehlungen aus und nun habe ich einen Termin an der Uniklinik Köln gemacht. Mich schreckt ab, dass es sich um Zweitmeinungen von Neurochirurgen handelt- die schlagen halt im Zweifelsfall eine vierte OP vor. Allein die Vorstellung von einer Operation an der Wirbelsäule verursacht bei mir ein Schaudern. Und ich habe dieses Jahr wirklich dreimal an meiner Wirbelsäule herumbasteln lassen? Ich möchte natürlich, dass es besser wird mit meinem Rücken, aber geht das nicht mit Physiotherapie, Sport und Handauflegen?
Als Mittagssnack gabs in der Bäckerei gegenüber vom Orthopäden heißen Kakao und Ei-Brötchen (frisch für mich belegt: ich konnte darum bitten, das Schmierfett, das bei belegten Brötchen vom Bäcker meist fies ist, wegzulassen) und dann hab ich zuhause Rad gegen Auto getauscht und bin zum großen HIT-Markt gefahren, wo ich manches Spezielle von meiner Liste zu finden hoffte (zum Beispiel Zahnstocher- waren aber ausverkauft). Außerdem habe ich Miesmuscheln und Lachsfilets gekauft. Die Miesmuscheln mit Zitrone und Knoblauch als Sauté und den Lachs auf einem Babyspinat-Bett neben Ofengemüse (Pastinaken, Paprika, Zucchini). Das war ein feines (und ganz einfaches) Abendessen für uns drei!

Meine Stimmung hebt sich, nun schau ich die Komödie im Ersten und morgen ist ein neuer Tag!




Kommentare