Yuccapalme
- tanja0563
- 12. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Gestern war ich nicht nur zum zweiten (von 5) mal bei der Kunsttherapeutin zum "Herausmalen was ich fühle nach Literaturimpulsen" , was wieder sehr erhellend war. Hier mal das schöne Gedicht von Mascha Kaleko "sozusagen grundlos vergnügt", das als Impuls diente:
Ich freu mich, dass am Himmel Wolken ziehen
Und dass es regnet, hagelt, friert und schneit.
Ich freu mich auch zur grünen Jahreszeit,
Wenn Heckenrosen und Holunder blühen.
– Dass Amseln flöten und dass Immen summen,
Dass Mücken stechen und dass Brummer brummen.
Dass rote Luftballons ins Blaue steigen.
Dass Spatzen schwatzen. Und dass Fische schweigen.
Ich freu mich, dass der Mond am Himmel steht
Und dass die Sonne täglich neu aufgeht.
Dass Herbst dem Sommer folgt und Lenz dem Winter,
Gefällt mir wohl. Da steckt ein Sinn dahinter,
Wenn auch die Neunmalklugen ihn nicht sehn.
Man kann nicht alles mit dem Kopf verstehn!
Ich freue mich. Das ist des Lebens Sinn.
Ich freue mich vor allem, dass ich bin.
In mir ist alles aufgeräumt und heiter:
Die Diele blitzt. Das Feuer ist geschürt.
An solchem Tag erklettert man die Leiter,
Die von der Erde in den Himmel führt.
Da kann der Mensch, wie es ihm vorgeschrieben,
– Weil er sich selber liebt – den Nächsten lieben.
Ich freue mich, dass ich mich an das Schöne
Und an das Wunder niemals ganz gewöhne.
Dass alles so erstaunlich bleibt, und neu!
Ich freue mich, dass ich ... Dass ich mich freu.
Mein Bild dazu zeige ich nicht- dafür aber eines, das ich heute gemalt habe. Inspiriert hat mich der Besuch beim Karrosseriemechanikermeister. Da musste ich gestern hin, weil ich es endlich geschafft habe, die Macke vorne links so zu vergrößern, dass es sich nun doch wohl lohnt, das über die Vollkasko reparieren zu lassen. Ich hoffe, dass ich bei den zukünftigen Diskussionen mit meinem Auto ("Piep Piep" "Das passst schon" "Piiiiiiep") schneller einlenke....
Die Werkstatt "Auto Becker" am Rande eines Wohngebiets in Lessenich war mir bei der online-Schadensmeldung von der ADAC-Versicherung vorgeschlagen worden. Und wie der Herr Becker um die vermutlich 40 Jahre alte Yuccapalme herumgeturnt ist, das fand ich total sympatisch. Das ist bestimmt ein guter Mensch. Weil er ein großes Herz hat und die Yukkapalme nicht abschafft, obwohl sie den ganzen Raum in Beschlag nimmt.

Und morgen ist ein neuer Tag. Chemo Tag, Schreibkurs-Tag, ILCO-Tag und Chor-Tag. Ein doofer Termin, drei schöne- das ist eine gute Quote. Alles mit Auto, denn nach wie vor kann ich kaum mehr als 200m gehen. Und Radfahren geht aktuell mit dem Blasenkatheter durch die Harnblase auch nicht. Zum Glück bin ichvvon lieben Menschen umringt, die mich mir helfen, dass Edo auf seine Kosten kommt!!




Kommentare