Wer mag Graupen?
- tanja0563
- 19. Sept. 2023
- 1 Min. Lesezeit
In unserer Familie mögen tatsächlich alle drei diese leicht verdaulichen Gerstenkörner. Heute habe ich aus Rinderhack, Zwiebeln, Stangensellerie, Porree, Hokkaido-Kürbis und Graupen in kürzester Zeit einen feinen, herbstlichen Eintopf gemacht. Zur Mittagszeit war ich zwar alleine, aber bis zum Abend war der Topf leer : ))

Einen Kaffee mit Maura gab's zum Nachtisch.
Und dann das Gespräch mit meinem Onkologen. Tja- was soll ich sagen....dieser kleine, aber vergrößerte retroperitonale Lymphknoten, den ich gestern schon erwähnte, gilt momentan als mutmaßlicher Verursacher meiner Beschwerden. Ich nenne ihn mal Rudi. Passt zu Lydia und Kurt, oder? Und wie Lydia und Kurt soll auch Rudi durch Bestrahlung der Garaus gemacht werden. Hat ja schonmal ganz gut geklappt. Man könnte damit auch erst nach den Herbstferien anfangen und gegen die aktuen Schmerzen und die Entzündung habe ich nun ein besseres Schmerzmittel verschrieben bekommen.
Donnerstag steht ein PET-CT an, um ein besseres Fahndungsfoto von Rudi zu machen (und zu schauen, ob es weitere Bösewichter in meinem Körper gibt). Auf dieser Basis wird dann demnächst wohl auch ein Strahlentherapeut seine Meinung dazu sagen. Mal sehen, ob der meine Sorge, dass diese Stelle nicht wirklich ideal zum Bestrahlen ist, zertreuen kann.

Edo sagt "hallo" und ich sage "gute Nacht". Morgen geh ich mit Maria F. wandern im Bergischen Land. Ihr verdanke ich die tollen Stubai-Tal-Tips. Aktuell ist sie wegen Chemo bergauf vermutlich genauso lahm wie ich ; )





Kommentare