Volle Kraft voraus!
- tanja0563
- 25. Okt. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Okt. 2023

Na, kennst Du sie noch, diese richtig schönen, schweren Top-Rummy Steine? Das Spiel muss fast 40 Jahre alt sein und es gelingt mir immer öfter, meine Lieben nach dem Essen zu einer Partie zu überreden, so auch heute. Aber schon vorher fand ich, es war ein Tag zum Feiern:
Zum einen war ich schlau genug, morgens mal in den Wetterbericht zu gucken und habe den langen Spaziergang mit Edo direkt um 8 gemacht, als es wirklich noch schön war. Wollte auch unbedingt an den Rhein, auch wenn ich mich insgesamt etwas beeilen musste und zu meinem Aufklärungs-Gesprächs-Termin im Krankenhaus um 9.30 dann doch etwas knapp dran war. Letztlich habe ich aber sowieso bis 10.15 auf die Ärztin gewartet- also waren meine 3 Minuten Verspätung völlig egal...und die Fotos (zum blättern) lassen erahnen, wie gut mir der Spaziergang tat!!
Das Aufklärungsgespräch für die neue Immun-Therapie war dann schnell erledigt. Den größeren Teil der Zeit habe ich mich mit der Ärztin tatsächlich über Serien unterhalten, die man halt guckt, wenn man unfit ist. Es ist nämlich so, dass ich in der Anfangsphase (12 Wochen, also drei Monate) der nun geplanten Therapie viermal (jeweils im Abstand von drei Wochen) zwei Medikamente als Infusion bekomme. Das Risiko von Nebenwirkungen ist dann recht hoch. Tatsächlich brechen wohl viele Patienten die Therapie nach drei Gaben ab. Und ich muss dann auch mindestens wöchentlich zum Blutabnehmen. Hm.

Als Start-Datum habe ich nun den 8.11. ausgeknobelt.
Zum einen kann ich dann das kommende Wochenende und auch über Mama's 15. Todestag am Montag nach Nordhorn fahren und hoffentlich auch ganz viel Top Rummy und Cafè International spielen und ein paar liebe Menschen, unter anderem Ellen, sehen. Wer will noch??
Zum anderen bin ich dann bis zum langen London-Wochenende Ende November mit Emilia hoffentlich erstmal wieder halbwegs hergestellt bevor die zweite Gabe dran ist und die dritte Gabe würde ich dann planmäßig VOR Weihnachten (und nicht zwischen den Jahren) bekommen, die vierte dann im neuen Jahr.
Danach geht es mit nur einem Medikament weiter, zunächst alle 2 Wochen, dann kann man später auch auf die doppelte Dosis gehen, die man dann nur alle 4 Wochen gibt. Soweit der Plan, der aber immernoch davon abhängt, ob meine WHO-Krankenkasse die Kosten für diese "off-Label-"Therapie übernimmt. (off-Label bedeutet, dass die Medikamente eigentlich für andere Krankheitn/Krebssorten gedacht ist. Daß/ob sie auch bei meinem helfen, wird erst noch erforscht).
Meinen Brief-Entwurf von gestern zu dem Thema konnte ich schon heute (unverändert) unterschrieben mitnehmen. Habe ihn sofort gescannt und nach Genf geschickt. Ein paar Stunden später fragte der Franzose in Genf an, ob mein Onkologe ihm die gelisteten wissenschaftlichen Artikel, die Hoffnung machen, dass die Therapie auch mir helfen könnte, bitte schicken könnte. Und wieder habe ich meinem Onkologen Arbeit abgenommen um Zeit zu sparen: ich habe die Artikel selbst rausgesucht (wozu bin ich Wissenschaftlerin!?) und dem Franzosen zugeschickt. Da ich die Liste mit den Artikeln ja gestern selber zusammengestellt hatte für den Enwurf der Onkologen-Antwort, war das ganz leicht ; )
Und trotz all dem habe ich auch ein bisschen gestrickt und telefoniert und gekocht und meine "to-do's" von der Liste abgearbeitet...es geht mir gut!! : ) Und damit das so bleibt, hab ich mir zur Feier des Tages auch noch eine neue Winterjacke gegönnt : )). Ich liebe ja meine dunkelblaue Daunenjacke, aber die ist jetzt eigentlich noch zu warm und die darf absolut nicht nass werden. Mit der neuen Jacke in salbeigrün sollte mir beim spazieren nicht kalt werden aber auch nicht zu warm und sie ist auch nicht sofort ruiniert, wenn ich mal in den Regen komme. Ganz was modernes : )




















Kommentare