Schnelles Karussell
- tanja0563
- 23. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
In Nordhorn ist gerade Kirmes, wenn ich richtig informiert bin....früher war das die erste Gelegenheit, die neuen Herbstschuhe auszuführen....als Kind bekam man ja jedes Jahr neue Schuhe, schlichtweg weil die Füße wuchsen...jetzt trage ich jahrzehntelang dieselben und finde es schwer, den Moment abzupassen sie auszumustern....von Maria kommt glaub ich die Regel "wenn man etwas 2 Jahre nicht angezogen hat, kann es weg"...
Die beiden Kisten mit den Wintersachen habe ich nun jedenfalls aus dem Keller holen lassen, teilweise in den Schrank geräumt und mit Sommersachen gefüllt, die nun im Keller auf den Frühling warten. Auf der Kommode und den Stühlen hier im Schlafzimmer stapeln sich allerdings noch Decken, Schals, Mützen, die ich nicht nutzen werde und ihnen deshalb keinen Platz im Schrank gewähren werde- aber sie müssen mich hier noch eine Weile nerven, bevor ich mir ein Herz fasse, das Zeug in den Sack stopfe und im Altkleider-Container entsorge....
Heute fing der Tag damit an, dass ich Emilia ein Französich-Heft zur Schule gebracht habe und dann in der Stunde bis zum Fielmann-Termin (Brille richten) bei einem guten Capucchino verschiedene Socken-Strick-Anleitungen studiert habe. Zuhause hätte mich vermutlich der Haushalt davon abgehalten- genau dafür sind doch Cafés super!
Fast hätte mich auch dort ablenken lassen: als ich der netten Besitzerin des Madame Monsieur vorschlug, doch noch ein paar Filialen mehr zu eröffnen, weil es so wenige Cafès gibt, die schon um 6 (und auf jeden Fall vor 10 Uhr!!) öffnen, beklagte sie, dass es soo schwer sei, Personal zu bekommen. In der Tat war sie offensichtlich alleine im Laden und zwei sehr aufgetakelte Kundinnen waren überraschenderweise so nett, einigen andern Kunden die zubereitete Kaffeespezialität vom Tresen an den Sitzplatz zu bringen.

Dann Fielmann, DM und die Entdeckung des Tages: Die Wollwiese (Wurzerstraße 108 https://www.wollwiese-bonn.de/index.html). Vor den Socken (Danke nochmal Frauke, für die Inspiration!) werde ich mit einem Schal in einfachem Patentmuster anfangen.
Weil Roberto momentan so viel arbeitet (es steht wieder eine Klimakonferenz an, in Doha, und er bringt viele UNFCCC-Mitarbeiter nach Düsseldorf und Frankfurt zum Flughafen- zu gruseligen Zeiten) habe ich gekocht: Nudeln mit Tomaten-Thunfisch-Sauce und "süßes" , gedünstetes Gemüse (Lauch, Kohlrabi, Möhren, Sellerie, Zwiebeln).
Kurze Pause mit Mini-Nickerchen, dann bin ich ein zweites Mal mit Edo zu dem Woll-Laden spaziert (hatte vormittags nicht genug Geld dabei und es fehlte mir noch eine Rundstricknadel für den Schal in der richtigen Dicke). Später habe ich Emilia zu Zahnarzt und Zahnreinigung in Kessenich begleitet. Dort haben wir ja 2011 bis kurz nach der Einschulung 2015 gewohnt. Für sie ist das ein aus früher Kindheit bekannter Stadtteil, den sie nun nur noch selten besucht. Ähnlich fühlt es sich für mich an, bereits 1997 war ich als Studentin nach Bonn-Kessenich gezogen.
Zum Abschluß noch ein abendlicher Stadtbummel in Bad Godesberg: Schuhe, Sneakers, Sporttasche, Jeans, Handschuhe, Mütze- wir haben Tochter's dringende Wunschliste ganz gut abgearbeitet! Zudem habe ich heute mal wieder eine To-do Liste angefangen: es gibt so vieles zu jonglieren...da dreht sich mir das Kopfkarrussell manchmal zu schnell und bin froh, all die Dinge einer Liste anzuvertrauen. Da kann ich bei Bedarf draufschauen, aber kann die Sachen ansonsten getrost vergessen....aber morgen ist ja ein neuer Tag!




Kommentare