Machen Tiere menschlich?
- tanja0563
- 24. Feb. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Jaja, den Moment geniessen, im JETZT sein...aber heute will ich auch mal ein klitzekleines bisschen jammern...eigentlich wäre ich jetzt nämlich in Italien und würde mit Christine (und Edo) wandern gehen und den Frühling in Cerveteri geniessen wie am 22.2.22. Stattdessen hoffe ich, dass wir das am 24.2.24 nachholen können, während ich nach 8 Bestrahlungen (je 3 Gray) nun doch etwas unter den Nebenwirkungen leide.

Aber nun ist Wochenende und Bestrahlungspause. Seit Mittwoch ist Roberto damit beschäftigt, den famosen Freitag-Pizza-Abend vorzubereiten. Hoffentlich fallen mir nicht die Augen zu, bis meine Pizza fertig ist ; )

Die faulen, schlappen Momente vertreibe ich mir übrigens mit der Serie "This is us", jede Folge sehr unterhaltsames, gut gemachtes Gefühlsfeuerwerk, finde ich.
Apropos Gefühle: ich versuche ja immer schon, meine Mitmenschen zum lächeln zu bringen, auch die wildfremden. Die vielen Hobbies und Gruppen, in denen ich normalerweise aktiv bin, zeigen ja auch, dass Bekannte, mit denen man eigentlich nur ein Interesse teilt, für mich trotzdem eine Quelle von Gemeinschaft, von wahrhafter menschlicher Verbindung sind. Und irgendwie habe ich den Eindruck, dass ein Hund (oder jedes Tier?) es schafft, die besten, menschlichsten Seiten der Menschen zum Vorschein zu bringen....sehr schöner Effekt. Vielleicht stehen deshalb überall Tier-Figuren herum? Der Esel vor der Strahlenpraxis, das Krokodil und der Hase hier in Hochkreuz....
Die Mitarbeiter in der Strahlenpraxis wollten mich- besser gesagt: Edo- heute jedenfalls gar nicht gehen lassen. Edo freut sich mittlerweile auf den Besuch dort, denn er wird rumgereicht und alle sind total verliebt ihn ihn.



Und der Hase erinnert mich daran, dass bald Ostern ist. Wenn ich meine Reisepläne nicht wieder verwerfen muss, bin ich schon ab dem 28.3. in unserer alten Heimat. Und jetzt flüchte ich mich nach Marokko und in ein gutes Buch: "Das Land der Anderen" von Leila Slimani.




Kommentare