Geburt, Tod und das Leben dazwischen
- tanja0563
- 27. Juli 2023
- 3 Min. Lesezeit
Bei der Trauerfeier von Hermann kam mir der Gedanke, dass Sterben ein Prozess wie eine Geburt ist. Früher fand ich auch schon mal, dass man die Berufe der Hebamme und des Sterbebegleiters zusammenlegen könnte. Wobei die Abgrenzung zwischen Kranken- oder Altenpfleger und Sterbebegleiter vermutlich oft schwer zu definieren ist...."irgendwo fängt der Weg zum Himmel an" (aus "Irgendwo auf der Welt" ) und man merkt es vielleicht gar nicht immer, daß man auf dem Weg in den Himmel ist.....
Sterbehilfe und Abtreibung sind auch zwei sehr miteinander verwandte Themen, oder? Gestern und heute habe ich in der Mediathek einen sehr interessanten Film geschaut: "24 Wochen" mit Bjarne Mädel und Julia Jentsch https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/24-wochen-100.html. Sehr gut gemacht, finde ich. Da wird mal ein Bild von einem modernen Mann gezeichnet und es ist erfrischend, wie schön die beiden miteinander kommunizieren. Ich verrate nicht mehr, der Film ist wirklich sehenswert.
Mein Strandkorb steht, Nachbar sei dank, nun an seinem Platz und das war der Erfolg des Tages!

Natürlich nimmt der Strandkorb auf der Terrasse relativ viel Platz ein und steht auch gewissermaßen vor dem -nicht genutzten- Fenster, aber ich finde es trotzdem schön!

Mein Besuch bei Karin heute war leider nicht so erfolgreich, da die Grundpflege anstand, als ich gerade 10 Minuten da war- und da war es 10.30! Ich habe dann eine Stunde im ganz nett gemachten Wohnzimmer für Besucher gewartet, allerdings ist das Wohnzimmer auch das Zuhause einer Katze. Die war zwar selbst nicht da, aber ihr Futter und ihr Spielzeug. Edo in diesem Umfeld dazu zu bringen, still in seiner Tasche zu bleiben, war so gut wie unmöglich. Auf meine Frage, ob Hunde denn überhaupt erlaubt sind, bekam ich zudem ein lächelndes Schweigen zur Antwort. Übersetzt heißt die "rheinische Lösung" sozusagen: es ist nicht wirklich erlaubt aber man schaut nicht so genau hin. Als der nette Pförtner aber auch noch seine Hundehaar-Allergie erwähnte war mir klar, dass Besuche in dem Hospiz mit Edo nicht ideal sind. Schade.
Das untätige sitzen und warten war für mich etwas mühsam und ungewollt wurde ich Zeugin eines Anmelde-Gesprächs: nun weiß ich alles, was man man tun muß, um einen Platz im Hospiz zu bekommen. Wann man mir wohl diese ärztliche Bescheinigung zur Feststellung der Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung nach § 39a Abs. 1 SGB V ausstellen würde/wird?
Zu hören, wie da der "individuelle Tagesabauf" beworben wurde ("Sie können früh aufstehen oder lange schlafen, wie sie möchten") während ich gerade miterlebte, dass auf die individuellen Wünsche im laufenden Betrieb halt (natürlich) doch nicht immer Rücksicht genommen werden kann, hat mich schon auch nachdenklich gemacht. Karin hatte ja gewußt, dass ich um 10 Uhr aus Bonn nach Bad Neuenahr komme und wäre sicher gern "fertig" gewesen. Es tat mir zwar leid, aber ich bin dann nach Hause gefahren, weil mir das alles zu spät wurde. Ich glaube, im Moment ist ein Hospiz kein guter Ort für mich. Ich habe aber erfahren, dass sie am Nachmittag einen ganz tollen Besuch von einer ehemaligen Chorkollegin hatte.

Nach dem Mittagessen und der Pause habe ich den Grünmüll und das Altpapier weggebracht, Sachen beim Obi besorgt und dann -schweißgebadet von der Anstrengung- bei den Wollenwebers Kaffee und leckersten Apfelkuchen genossen. Dass mich alles so anstrengt, finde ich etwas besorgniserregend.....in Kombination mit den Rückenschmerzen erst recht. Es war aber sehr schön, mit Frauke und Klaus über Leben und Tod und das, was dazwischen liegt, zu plauschen.
Nach einem kurzen Toilettenstop zuhause habe ich dann auch endlich einen Großeinkauf gemacht. Sehr "lustig": beim Parken vor dem ALDI fiel mir zum wiederholten mal auf, dass ich in dem neuen Auto noch gar keine Parkscheibe habe. Und statt so eines Papp-Dings in der Tür wollte ich eigentlich gerne so was, was man an die Scheibe kleben kann. Das hatte ich schon so oft gedacht, aber um 18.04 Uhr habe ich schließlich im Auto sitzend dort vor dem ALDI sowas im Internet bestellt- sonst vergesse ich es ja doch wieder. Und was prangte nach meinem 148€-Einkauf an der Windschutzscheibe? Ein Strafzettel für Parken ohne Parkscheibe!! Als hätte ich es geahnt!!

Richtig zu kochen war mir nach all dem dann auch zu anstrengend. Stattdessen habe ich mir, während ich den Einkauf eingeräumt habe, eine Tiefkühlpizza im Ofen gemacht. Mit dem Kassierer hatte ich mit Blick auf das vollgepackte Warenband noch gescherzt: "Oje, ich sollte NIE mit Hunger einkaufen....aber dafür habe ich doch noch relativ gesunde Kaufentscheidungen getroffen, oder?" Der junge (schlanke, sportliche) Mann, dem durchaus bewußt zu sein schien, was er da so über den Scanner zieht, parierte "stimmt, bis auf die Pizza und das Eis ist das alles ganz gesund".
Edo ist heute ziemlich kurz gekommen. Er frisst auch irgendwie nicht richtig und ist ziemlich ruhig. Bestimmt fehlt ihm das Spielen mit Emilia....Morgen gehen wir immerhin um den Laacher See spazieren, das tut uns beiden bestimmt gut!
.




Kommentare