Ferragosto
- tanja0563
- 15. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Der 15. August ist in ganz Italien so ziemlich der höchste Feiertag des Jahres. Klassischerweise hat man sowieso den ganzen August frei, weil es ja sowieso zu heiß für irgendwas ist. Die Schulen sind ja schon seit Mitte Juni und noch bis Mitte September zu- darum sind Großeltern ja auch so gefragt und am besten ein Zweitwohnsitz am Meer oder in den Bergen...
Hier in der Kirche und dem Gemeindehaus nebenan wird auch gefeiert, die englisch-sprachige Gemeinde mit vielen afro-amerikanern hat im Garten des Pfarrhauses richtig Party gemacht! Sehr nett sah das aus! Nun wird aber rechtzeitig abgebaut und aufgeräumt. Ich war schon gespannt, wer sich als erster wegen Ruhestörung beschwert hätte.
Ich hatte heute -wie immer dienstags- Gitarrenstunde. Ich lerne gerade "Dust in the Wind". Geht schon recht gut. Und wie beim Spiele spielen (Doppelkopf, Top Rummy,.) und auch beim Singen gefällt es mir einfach sehr, mich total auf etwas zu konzentrieren und in den Flow zu kommen, bei dem ich alles um mich herum vergesse. Zumindst für ein Stündchen, länger klappt das mit der Konzentration eher nicht. Früher, ich gebe es zu, bin ich auch bei der Arbeit in einen Flow gekommen. Darum kann ich auch die Leute, die von außen betrachtet manchmal nahezu arbeits"süchtig" erscheinen, gut verstehen. Das richtige Maß von allem zu finden, ist wohl die Lebenskunst....
Beim Kleine-Hunde Treff im Park hat Edo sein neues, von der Hundetrainerin selbstgenähtes (maßgeschneiderte) Geschirr bekommen. Zudem hat er gut mitgemacht und war schon etwas ruhiger als früher. Waren ein nettes Trüppchen.
Vormittags war ich mit Roberto und Edo für einen Espresso zum Wissenschaftszentrum hier nebenan gelaufen. Da kam uns ein Mann mit einem großen Pudel entgegen, der Edo (und mich) fast herzlich und mit Namen begrüßte. Das Problem war, ich kann mich weder an den Hund noch an den Besitzer erinnern...muss mal Emilia fragen, ob die den kennt? Oder habe ich wirklich so ein schlechtes Gedächtnis??
Die Chorprobe konnte heute mal wieder am Rhein stattfinden. Wir haben auch die Lieder für Karin's Urnen-Beisetzung nächste Woche geübt und Klaus war sogar mal wieder dabei. Am Ende hat sich auch ein Mann dazugesellt, der einen Chor sucht- wir freuen uns ja über jeden, der es probieren will!
Apopos Sterben: heute erfuhr ich vom Tod eines ehemaligen Kollegen (60 Jahre alt)....also wenn man auf die 50 zugeht, nimmt das echt rapide zu, dass die Menschen um einen herum beim Sterben schneller sind als man selber....passt bloß gut auf Euch auf!!






Kommentare