Café International
- tanja0563
- 28. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Okt. 2023
Der Titel heute hat -mal wieder- eine doppelte Bedeutung. Zum einen heißt so ein Brettspiel, dass Ellen und ich vor etwa 30 Jahren oft gespielt haben. Und heute!

Ellen hat haushoch gewonnen, aber es war sowieso Gewinn genug, Zeit miteinander zu verbringen. Nahezu betörend bis verstörend fand ich, als die Erinnerung an das Spiel, die Chips, die Punktwertung, die Gesichter, das "Knobeln" aus den Tiefen meines Gedächtnisses auftauchte.
Und auch die Erinnerung daran, wie anders ich damals die Welt wahrgenommen habe....Nationalitäten, Geschlecht, ....damals was das alles einerseits noch so einfach und andererseits so fremd. Ich glaube, ich habe erst Jahre später "gelernt", dass es sowas wie Homosexualität gibt.
Tja- und jetzt bin ich mit einem Italiener verheiratet, Ellen mit einer Amerikanerin...
Der andere Gedanke zum Titel hat mit Räumen zu tun. Es gibt Dinge, wie Spiele spielen oder stricken, die man am liebsten im heimeligen Wohnzimmer tut. Für manche ist es aber gar nicht so leicht, sowas zeitlich und räumlich Platz zu geben.
Zum Singen mit dem Chor gehe ich in einen Probenraum, zum Doppelkopf spielen in eine Kneipe, zum Wandern in den Wald. Aber für andere gemeinsame Aktivitäten wäre ein "Miet-Wohnzimmer", wie ein Zimmer in einer WG, das man kurze Zeit/pro Abend mieten kann, super! Eine totale Marktlücke! "Inscape" (in Anlehnung an Escape Room und Landscape) würde ich das nennen. Bislang würde man halt in ein Café oder so gehen.... Café International vielleicht...
Ich genieße nun 3 Tage Urlaub in der Ur-Heimat! Was für ein Luxus! : ))




Kommentare