Bald wieder in den Wald!
- tanja0563
- 11. Aug. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Aug. 2023
Fotos habe ich heute nur wenige gemacht, obwohl die Wanderung mal wieder sehr schön war und es tolle Ausblicke, zB auf das Siebengebirge, gab. Aber die Gruppe war ganz schön schnell unterwegs und ich bin als Wanderführerin ziemlich hinterhergehechelt um an den Kreuzungen mit Blick auf die Komoot App zu sagen, wo's langgeht. Ich bin ja gar nicht so drauf, dass ich finde, dass die Wanderführerin vorne gehen muss. Gerade wenn es bergauf geht, ist es normalen Menschen kaum möglich, so langsam wie ich zu gehen. Da sag ich auch dazu dass gern vorgegangen (und dann im Idealfall gewartet) werden darf. Aber heute war es ja plötzlich wieder so warm....
Gut geklappt hat aber das Schweigen am Anfang. Start war um 10, die meisten Autofahrer waren aber schon früher da und auch die Bahnfahrer kamen pünktlich um 9.40 an, also gab es vorab etwas Zeit für das "Hallo" und Namen abhaken und so. Direkt nach dem Start ging es dann bergauf und bei meinen Wanderungen, das sage ich auch jedesmal und bitte um Einhaltung, wird halt beim bergauf gehen (lächelnd) geschwiegen. Einfach um bei sich anzukommen, die Sinne zu schärfen, mehr zu sehen, zu hören und zu riechen. Ich finde auch die Erfahrung sehr schön, dass es auch schweigend ein großer Unterschied ist, ob man allein oder mit 15 anderen unterwegs ist. Auch ohne Worte strahlen Menschen viel aus und man geht halt in Gemeinschaft! Der Anstieg war zwar zum Ende hin für die anderen kaum noch als solcher wahrnehmbar, aber am höchsten Punkt haben wir einen Moment angehalten (das war an einer Kreuzung, aber da war ich sogar mal nicht hinten...) und ich habe mich für das tolle Schweigen bedankt und auch Mitwanderer gebeten zu erzählen, wie es ihnen damit ergangen ist.

Wir haben auch eine richtig schöne Picknickpause am Heinrichsblick gemacht. Danach gab es "meinen" Weg oder aber einen etwas weniger schönen, kürzeren zur Auswahl. Da es schon recht spät war, haben einige sich verabschiedet und den schnelleren Weg genommen, was ja auch völlig in Ordnung ist. Wir anderen sind dann zum Abschluß noch in das "Interieur No. 253" am Bahnhof Rolandseck für ein Geränk eingekehrt. Das war eine total Entdeckung! Von außen wirklich nicht erkennbar und scheinbar haben die das auch nicht nötig- aber da möchte ich bald gern nochmal hin. https://www.interieur-no253.de/
Eine regelmäßige Teilnehmerin, von der ich inzwischen weiß, dass sie eine furchtbar magere Rente hat, ist beim Einkehren immer sehr zögerlich- und ich weiß ja, warum. Ich freue mich sehr, wenn es ihr wie heute gelingt, meine wirklich erst gemeinte Einladung anzunehmen.....ich glaube, manche Leute können sich das gar nicht vorstellen, dass man mit zB 5€ pro Tag auskommen muss, dann sitzt so ein Cappucchino halt einfach nicht drin. Da bin ich schon auch froh, auch nach 6 Jahren als privilegierte UN-Pensionärin nicht vergessen zu haben, dass es auch ganz anders sein kann. Und dass für sehr sehr viele Menschen -auch in Deutschland- Existenzangst kein Alptraum sondern Realität ist. Ich glaube, viele Politiker wissen das wirklich nicht.
Toll war, als Karl-Heinz (Witwer, etwa 80) kurz vor Ziel in helle Begeisterung verfiel: da waren ganz viele Steinpilze! Im Nu war er auf den Knien und zückte sein Taschenmesser und rief "komm, nimm!! Was die wert sind, die würden im Laden ein Vermögen kosten!" Wir probierten direkt vor Ort roh und ich erinnerte mich an den besonderen Geschmack. Karl-Heinz wusste aber nicht, wie man Steinplize zubereitet und war außerdem abends eingeladen, darum freute er sich, dass seine Begeisterung auf mich übersprang. Hier zu hause hatten zwar alle Angst, die Pilze zu essen, aber mir hat es super geschmeckt!
Ansonsten fällt mir bei dem Waldbild ganz oben ein, dass die erste Woche Alltag am Freitag durchaus ihre Spuren, nämlich Ringe unter den Augen, hinterlassen hat....heute musste ich um 5.43 zur Toilette und dachte "eigentlich kannst Du jetzt auch direkt aufbleiben und schonmal mit der Gymnastik anfangen". Habe mich dann aber doch dagegen entschieden, wieder hingelegt und bin tatsächlich bis zum Weckerklingeln um 6 nochmal richtig eingeschlafen!
Apropos schlafen: hier ein paar Hundeimpressionen: von Edos Räkel-Gymnastik übers "geht's gleich los?" und schließlich das finale "kaputter Hund" Bild, das er nun seit ein paar Stunden abgibt ; ) (Man könnte es auch "Hund sieht so aus, wie ich mich fühle", nennen). Jaa, 13km bei der Hitze waren wirklich etwas viel des Guten....
Morgen kann er sich ausruhen- da geht es nach Nordhorn zum Geburtstag feiern! Nämlich den von meinem kleinen Bruder!


















Kommentare