Lila
- tanja0563
- 2. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Gerade habe ich mich nochmal an meinen Sturz mit dem e-Bike (oder wohl eher ein Pedelec) von Maria erinnert. Es war ja einfach so ungewohnt schnell und ich fühlte mich so stark, dass ich aus dem Stand umgekippt bin, als ich wenden wollte und völlig das Gewicht des Rades unterschätzt (bzw. meine Kraft überschätzt) hatte.
Das Runterschalten und der Tempo-Wechsel hier im Rabbital ist auch ungewohnt, aber ich bin, zumindest heute, nicht gefallen. Im Gegenteil: ich genieße es sehr, endich mal weniger zu planen und kann es immer besser aushalten, weniger Kontrolle über die Dinge zu haben und auf mich zukommen zu lassen!
Nachdem Edo in der ersten Nacht am neuen Ort leider etwas Schlafprobleme hatte, fing der Tag für mich um 7 Uhr auf der Gymnastikmatte vorm Haus an. Die "blaue Stunde" vor Sonnenaufgang, oder zumindest bevor die Sonne hinter den gegenüberliegenden Berggipfeln hervorblinzelt, hab ich mit einer großen Tasse Tee, einem Märchen von Hermann Hesse und Dehnübungen für meinen mich plagenden unteren Rücken verbracht. Sehr wohltuend.

Nach dem Frühstück hab ich eine kleine Runde im Wald und zu meiner Lieblingslichtung mit Edo gedreht und danach durfte er allein im Haus chillen, während Emilia, Roberto und ich unten in San Bernardo den Kneipp-Pfad gemacht haben. Das war schön und die Sonne ließ sich immer wieder blicken.
Nach dem Mittagessen samt Mittagsschläfchen haben wir eine kleine Wanderung zum Wasserfall Valorz gemacht und dort mit Blick auf das tolle Panorama zwei Runden UNO gespielt. Der Weg war nur 2km lang, aber wies mit knapp 200 Höhenmetern einen ziemlichen Anstieg auf, das hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung. Ich fand es mega anstrengend!
Leider hatten auch Emilia und Roberto so ihre Probleme: Emilia's Handy ist kaputt. Ich kann gut verstehen, dass das sehr doof für sie ist und wir werden nach einer Lösung suchen. Allerdings ist es bis zum nächsten ensprechenden Geschäft über eine Stunde Autofahrt.... Und Roberto ist im Grunde eigentlich krank (Husten). Mal sehen- wir lassen es auf uns zukommen.
Neben dem schönen, philosophischen Buch "Vom Glück des Wanderns" habe ich nun auch Robert Seethaler's Roman "Das Café ohne Namen" angefangen. Lesen ist schon was tolles... mal sehen, wieviel von meinem mitgebrachten Vorrat an Lesefutter ich gebrauchen kann! Was liest Du gerade??





Kommentare