Kleine Schritte
- tanja0563
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Heute gingen schon wieder die Pferde mit mir durch. Kaum bin ich von den unerträglichen Schmerzen befreit und meistere die ersten Schritte, da schmerzt es mich fast genauso, dass ich in den nächsten Wochen echt erstmal "langsam an" machen muss. Denn das wichtigste ist ja wohl, dass der sich abzeichnende Erfolg dieser OP nicht durch meinen Leichtsinn gefährdet wird!
Heute bestärkten mich ein Wirbelsäulen-Chirurg und ein Physiotherapeut zwar nochmal darin, auf mein Körpergefühl zu vertrauen.
Aber die kennen mich nicht und haben ja keine Ahnung, was für ein starker Wolf in mir steckt!
Mit Robertos Hilfe habe ich nun angefangen, meine geplanten Aktivitäten mal kritisch mit den relevanten Teilen der postoperativen Anordnungen zu konfrontieren. Und da sehen 4 Augen wirklich mehr als 2. Fällt Dir auch noch was dazu ein?? Her damit, auch wenn's weh tut!!
Bewegung: Tag 1: 15min/h, täglich um 5-10 min steigern.
Bin nun an Tag 5, sollte mich also ca 1h/ Tag (pro Stunde kann ja wohl nicht?!) bewegen, das passt und wird eher kein Problem denke ich. Fragt sich bloß, wann man aufhört zu steigern.....
Kein tiefes Sitzen (hocken) in den ersten 3 Wochen, also Winkel Oberschenkel-Rücken sollte nicht weniger als 90 Grad sein.
Hm. Mein Auto, ok
Barhocker in der Küche besser als Esszimmer-Stühle
Rollstuhl?
Flugzeug???
Das Auto in Italien??
Sitzgelegenheiten in Italien?
Hm.
Max. 5kg Belastung für 6 Wochen
Die Flugzeugtasche mit Edo drin darf maximal 8kg wiegen. Hm. Also null Gepäck für mich, das kann ich den Ragazzis im Auto mitgeben und was braucht man schon für fünf Tage...Ich habe mit Assistenz gebucht und kann mich beim Check-in mit Edo in der Tasche in einen Rollstuhl setzen, aber das ist trotzdem eher grenzwertig. Also- Hund muss ab heute auf Diät!?
ab 7. Woche 5kg Belastung je Seite
Ist ja noch was hin, aber vorher macht Einkaufen ohne Emilia/Helfer wohl keinen Sinn. Als Stomaträgerin hab ich eigentlich sowieso auch irgendwelche Belastungsgrenzen....hm.
Darum bringt das meiste ja der Leyenhof.
Hm, ich denke es schmerzt mich vor allem, dass -mit Verstand betrachtet- zum Thema Ostern in Italien das letzte Wort vielleicht doch noch nicht gesprochen ist.
Getroffen hat mich auch besonders, als Roberto meinte, er würde an meiner Stelle bis zum Abflug erstmal 2 Wochen gar nichts tun. Sozusagen als Ausgleich für die Schummeleien für die Reise. Damit der Zement jetzt gut aushärtet, ganz ohne Erschütterungen.
Und das ist mir so völlig fremd!!! "Gar nichts tun". Das lustige Malen nach Zahlen am Handy ist vielleicht ein Anfang. Und Babylon Berlin gucken oder andere Serien- mit Bergdoktor bin ich leider durch. Aber Zeitverschwenden/Nichtstun das hab ich echt noch nicht gelernt. Edo als Vorbild.
Vielleicht hilft es schon, es anders zu nennen..... als ich jung war, fiel ja auch Lesen in die Kategorie Zeitverschwendung/Nichtstun. Ich arbeite (sic!) dran....
Comentarios